Mündlich: einfache Dialoge, Gespräche über alltägliche Situationen, Stellungnahme zu alltäglichen Themen; Bildung der Zeiten, Aktiv- und Passivkonstruktionen, Frage und Verneinung, persönliche Fürwörter, Vorwörter, Adjektiv- und Adverbbildung, Wortstellung, Mehrzahlformen.
MATHEMATIK:
Grundrechnungsarten, Umwandlung von Maßeinheiten, Prozent-, Schluss-, Verhältnis-, Termrechnung, Gleichungen mit einer Variablen, Grundbegriffe der Geometrie (Pythagoräischer Lehrsatz, Oberflächen- und Volumenberechnung), Rechnen mit Brüchen. Details siehe Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe / link >>>