BILDUNGSAUFGABE:
Die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik bieten eine fundierte Allgemeinbildung und
eine berufsspezifische Ausbildung für das gesamte elementarpädagogische Berufsfeld.
AUFNAHMEKRITERIEN:
AHS: positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder
NMS: vertiefte Allgemeinbildung in D, E, M oder
MS: Standard AHS oder Standard Sehr gut oder Gut
POLY: positiver Abschluss oder
BMS: positiver Abschluss 1. Klasse
Positive Eignungsprüfung und gute Grundkenntnisse in Schwimmen (die Kriterien des Fahrtenschwimmer-Ausweises müssen erfüllt werden).
Falls diese Aufnahmekriterien nicht erfüllt werden, gibt es die Möglichkeit, in der letzten Schulwoche eine Aufnahmeprüfung abzulegen.
AUSBILDUNGSDAUER:
5 Jahre. Ab der 3. Klasse besteht die Möglichkeit einer Zusatzausbildung in Horterziehung.
BERUFSFELD:
Vorwiegend in öffentlichen und privaten Kindergärten, Krabbelstuben, Horten.